Pulteney | aged 16 years | Friendly Mr. Z Whiskytainment
Single Malt Whisky
53,3%vol. | bottled 2025 | 1985 Colheita Port Finish | Brühler Whiskyhaus
un-chillfiltered
chillfiltered
natural colour
coloured
un-peated
peated
cask strength
Single Cask

Ok, reden wir nicht über das wirklich schlechte Etikett dieses Whiskys. Oder doch: Friendly Mr. Z als schlecht gephotoshopter Gandalf? Leider tatsächlich euer Ernst. Ansonsten: Whisky aus der Old Pulteney Distillery in Wick, 16 Jahre alt und in einem alten Port Cask gefinisht. Das hört sich interessant an. Die Farbe ist kräftig golden mit rötlichem Einschlag.
Nosing
Taste
Finish
Ich finde den Whisky für 16 Jahre im Nachklang schwach. Das liegt zum einen am Schwefel, der hier zunächst am Gaumen ist. Er gehört meiner Meinung hier nicht hin, da er nicht aus dem Destillat sondern der Konservierung der Fässer stammt und somit ein nicht deklarierter Zusatz ist. Und nach dem Schwefel sind die Aromen recht schnell vom Gaumen verschwunden.
Conclusion
Pulteney Distillery
founded: 1826 | Region: Highlands
Owner: Inver House Distillers (International Beverage Holdings)
Capacity: 1.700.000 LPA
LPA: Litres of Pure Alcohol
Quelle: Ingvar Ronde, Malt Whisky Yearbook 2025
Hoch im Norden in der Hafenstadt Wick liegt die Pulteney Distillery und produziert entsprechend maritime Küstenwhiskys. Pulteney ist eine der Distilleries, die Worm Tubs zur Kühlung nutzen, was dem Spirit einen gewissen Funk gibt.
Pulteney ist eine der fünf Distilleries von Inver House (Balblair, Balmenach, Knockdhu, Pulteney, Speyburn) und war lange die nördlichste Brennerei auf dem schottischen Festland. Inzwischen ist Wolfburn weiter nördlich in Thurso die Wolfburn Distillery aktiv und weitere Distilleries entstehen an der Nordküste.
Die originalen Abfüllungen werden unter dem Label Old Pulteney abgefüllt.
Brühler Whiskyhaus
Das Brühler Whiskyhaus ist durchaus ein eigenständiger deutscher unabhängiger Abfüller. Marco Bonn hat eigene Fässer, die zum Teil in Schottland, vor allem aber irgendwo in der Eifel lagern und die er individuell finisht und reift. Daher werden sie Abfüllungen grundsätzlich als Single Malt Whisky gekennzeichnet, das Wort Scotch taucht nicht auf. Er ist also nicht nur auf Broker angewiesen, sondern kann auf eigenen Stock zurückgreifen. Das führt zu eigenständigen und interessanten Abfüllungen, die über eine verschworene Internet-Community schnell vergriffen sind und – sicherlich auch aufgrund der eigenständigen, manchmal provokativen Label – stark gehypt werden. Oftmals gute Abfüllungen, auch wenn es nur begrenzte Transparenz bezüglich der genauen Reifung gibt!