Secret Speyside | 2008 - 2025 | Crazy Coos Reloaded #4
Single Malt Scotch Whisky
53,1%vol. | aged 17 years | Fully matured in Ex-Bourbon Hogshead #128 | Mortlach Distillery | The Caskhound
un-chillfiltered
chillfiltered
natural colour
coloured
un-peated
peated
cask strength
Single Cask
Dieser Secret Speyside aus der Crazy Coos Reloaded Serie von Tilo Schnabel könnte aus der Mortlach Distillery stammen. Interessant ist die vollständige Reifung im ex-Bourbon Hogshead. Die Farbe ist recht hell, eher Weißwein. Sicherlich war es ein Refill Hogshead, was bei 17 Jahren Reifung sicherlich Sinn macht. Das Motiv von Lana Mathieson auf dem Etikett ist Rock’n’Roll.
Nosing
Taste
Finish
Conclusion
Ein schöner ex-Bourbon Whisky mit etwas Mortlach-Funk , der reif ist und eine schöne Entwicklung hin zu einem trockenen, leicht bitteren Nachklang hat. Das ist Rock’n’Roll mit der notwendigen Prise Punk. Ein interessanter Whisky, der im Herbst 2025 in ein paar Shops noch für knapp 99 € zu bekommen ist. Dafür bekommt man einen Whisky, der nicht vom Fass zugekleistert ist, aber trotzdem kräftige Aromen hat. Ich mag ihn.
keine eigene Website
Mortlach Distillery
founded: 1823 | Region: Speyside
Owner: Diageo
Capacity: 3.800.000 LPA
LPA: Litres of Pure Alcohol
Quelle: Ingvar Ronde, Malt Whisky Yearbook 2025
Eine der Speyside Distilleries von Diageo. Es gibt einige Distillery Bottlings in der Core Range. Gordon & MacPhail haben in der Serie der Distillery Bottlings eine gute Standardabfüllung. Diageo hat versucht, aus Mortlach ein Prestige-Bottling zu machen, was nur mäßig funktioniert hat. Die ursprünglich angedachte Abfüllung in 0,5l Flaschen musste zurückgenommen werden.
Mortlach war die erste arbeitende Distillery in Dufftown. Der kleine Ort ist mit heute sechs Destillen die Whiskyhauptstadt der Speyside. Die Vielzahl der Destillerien hat zu dem Sprichwort “Rome was built on seven hills, Dufftown stands on seven stills” geführt.
Mortlach hat eine komplizierte 2,8fache Destillation und nutzt Worm Tubs. Die Whiskys gelten als dicht und intensiv, was der Distillery den Beinamen ‚The Beast of Dufftown‘ eingebracht hat.
The Caskhound
Tilo Schnabel hat nach etlichen Fassteilungen und Abfüllungen im privaten Rahmen 2020 sein eigenes Label The Caskhound gegründet. Hierüber bietet er Fassanteile und eigene Abfüllungen an.
Neben den Caskhound-Abfüllung gibt es die Exquisite Casks und andere Abfüllungen z. B. in Zusammenarbeit mit Pat Hock (Hocksheads) oder Sebastian Büssing (Liquid Madness).