Glenturret | aged 12 years | 2024 Release
Single Malt Scotch Whisky
46,4%vol. | bottled 2024 | PX & Oloroso seasoned European & American Oak
un-chillfiltered
chillfiltered
natural colour
coloured
un-peated
peated
cask strength
Single Cask
Glenturret veröffentlicht die Core Range in jährlichen Releases. Dies ist das 2024 Release des 12jährigen. Für einen 12jährigen Core Range Whisky ist er recht teuer. Anfang 2025 bekommt man ihn in den deutschen Shops für etwas unter 75 €. Dafür hat er aber auch einen hübschen Dekanter. Und er kommt mit Trinkstärke von 46,4%vol und ist nicht kühlgefiltert und nicht gefärbt, was auf dem Karton auch nachzulesen ist. Somit ist das schon eine ordentliche Aufmachung. Aber er muss halt auch schmecken …
Nosing
Taste
Finish
Conclusion
Auch wenn der Whisky vielleicht etwas zu teuer ist, nehme ich ihn in The Fifty Whiskys auf. Es ist ein solider 12jähriger Whisky, der ausreichend gereift ist, und gute Holzaromen hat. Es ist keine direkte Sherrybombe – die Sherryaromen sind aber präsent und deutlich und die kombination aus amerikanischer und europäischer Eiche macht auch die Holzaromen interessant, die vielleicht etwas zu präsent ist.
Auch die Präsentation im Dekanter von Lalique, dem Mutterkonzern von Glenturret, macht den Whisky zu einem Hingucker im Regal.
Disclaimer: Das Sample wurde mir von Kirsch Import ohne weitere Verpflichtungen oder Erwartungen kostenfrei zur Verfügung gestellt, worüber ich mich sehr gefreut habe. Herzlichen Dank dafür!
Glenturret Distillery
founded: 1763 | Region: Highlands
Owner: Lalique Group/Hansjörg Wyss
Capacity: 500.000 LPA
LPA: Litres of Pure Alcohol
Quelle: Ingvar Ronde, Malt Whisky Yearbook 2025
Glenturret gehörte lange Jahre zur Edrington Group und war deren Home of the Grouse, die Referenz-Destillerie für Schottlands führenden Blend The Famous Grouse. Dabei ist Glenturret eine der kleinsten Brennereien Schottlands und es ist wohl die älteste produzierende Distillery. Glenturret produziert nicht getorften und torfrauchigen Whisky, der unabhängig abgefüllt den Namen Ruadh Maor trägt.
2018 wurde die Brennerei an den Schweizer Luxuskonzern Lalique von Hansjörg Wyss verkauft. Seitdem wird die Marke neu aufgestellt.
Berühmt ist die 1987 verstorbene Distillery Cat Towser the Mouser, die 24 Jahre im Stillhouse gelebt hat und in dieser Zeit hochgerechnet 28.899 Mäuse gefangen haben soll. Das brachte ihr nicht nur einen Eintrag im Guinness Buch der Rekorde sondern auch ein Bronzedenkmal auf dem Brennereigelände.