Mortlach | 2007 - 2025 | Symington’s Choice

Single Malt Scotch Whisky

56,9%vol. | aged 17 years | 1st Fill Oloroso Sherry Butt Finish #202 | Cask Strength Collection | Signatory Vintage

un-chillfiltered

chillfiltered

natural colour

coloured

un-peated

peated

cask strength

Single Cask

Mortlach, 17 Jahre alt aus Symington’s Choice, der besonderen Auswahl in der Cask Strength Collection. Der Whisky ist dunkel, reifte im 1st fill Oloroso Sherry Butt – ist also eine klassische Signatory Abfüllung. Zu bekommen ist die Abfüllung für um die 150 €.

Nosing

In der Nase hat der Whisky schon kräftiges Holz. Dazu kommt leicht angebranntes Karamell, Pflaumenmus mit Gewürzen. Der Alkohol ist kaum spürbar. Da ist ein staubige Ledernote, vielleicht auch etwas Tabak und als Basis eine kräftige Gemüsebrühe mit Sellerie. Insgesamt ist das Aroma eher süß mit dem Mus und einem Hauch dunklen Waldhonig. Mit ein paar Tropfen Wasser öffnen sich die Fruchttöne, das Holz tritt etwas zurück.

Taste

Im Mund ist der Alkohol beim ersten Schluck auch mit Wasser kräftig, dann kommen aber auch die dunklen Früchte mit getrockneten Pflaumen und Datteln, dazu geriebene Haselnüsse mit etwas Kakao. Mit einem weiteren Spritzer Wasser kommen auch die Holzaromen deutlich hervor. Dafür nimmt die fruchtige Süße etwas ab. Es bleibt aber auch eine Ingwerschärfe vom Alkohol.

Finish

Der Whisky endet mit Ingwerschärfe, wird aber nicht zu trocken. Es bleibt Holz, es bleibt aber auch ein Aspekt von Pflaumenmus mit nussigen Aromen.

Conclusion

Das ist ein durchaus interessanter Whisky, der mit Wasser unter Kontrolle gebracht werden muss, was aber gar nicht so einfach ist. Vielleicht ist er am Ende doch etwas zu scharf. Das Alter macht sich mit würzigen Holzaromen bemerkbar. Mortlach wird gern mit Umami oder ‚fleischigen‘ Aromen in Verbindung gebracht. Damit kann ich eher wenig anfangen, vielleicht ist es die Gemüsebrühe, die ich mehr im Aroma als im Geschmack habe. Aber klar, hier hat das Oloroso-Butt die Dominanz und nicht so sehr das Destillat. Ein interessanter, komplexer Whisky, lecker – aber mit ein paar Ecken und Kanten, was ja nicht schlecht ist.
Badentarbet Bay, Coigach, North West Highlands | © Klaus Bölling, www.boelling.de

keine eigene Website

Mortlach Distillery

founded: 1823 | Region:  Speyside
Owner: Diageo
Capacity: 3.800.000 LPA

LPA: Litres of Pure Alcohol

Quelle: Ingvar Ronde, Malt Whisky Yearbook 2025

Eine der Speyside Distilleries von Diageo. Es gibt einige Distillery Bottlings in der Core Range. Gordon & MacPhail haben in der Serie der Distillery Bottlings eine gute Standardabfüllung. Diageo hat versucht, aus Mortlach ein Prestige-Bottling zu machen, was nur mäßig funktioniert hat. Die ursprünglich angedachte Abfüllung in 0,5l Flaschen musste zurückgenommen werden.

Mortlach war die erste arbeitende Distillery in Dufftown. Der kleine Ort ist mit heute sechs Destillen die Whiskyhauptstadt der Speyside. Die Vielzahl der Destillerien hat zu dem Sprichwort “Rome was built on seven hills, Dufftown stands on seven stills” geführt.

Mortlach hat eine komplizierte 2,8fache Destillation und nutzt Worm Tubs. Die Whiskys gelten als dicht und intensiv, was der Distillery den Beinamen ‚The Beast of Dufftown‘ eingebracht hat.

Signatory Vintage

Der unabhängige Abfüller wurde 1988 von Andrew Symington gegründet. Ursprünglich sollten berühmte Persönlichkeiten die Abfüllungen unterzeichnen (Signatory), was aber wohl nie stattfand.

2002 übernahm Andrew Symington die oberhalb von Pitlochry gelegene Edradour Distillery von Pernod Ricard. Dort lagern heute auch viele der Signatory Fässer, die dort auch abgefüllt werden.

Signatory ist einer der führenden unabhängigen Abfüller in Schottland und wurde mehrfach als ‚Best Independent Bottler‘ bei den OSWAs ausgezeichnet.