Staoisha | 7 years old | The Caskhound - Peat Wave
Single Malt Scotch Whisky
60,6%vol. | 2017 - 2025 | Fully matured in a Sherry Butt #36184 | The Caskhound
un-chillfiltered
chillfiltered
natural colour
coloured
un-peated
peated
cask strength
Single Cask

Staoisha ist unabhängig abgefüllter rauchiger Whisky von Bunnahabhain. Diese Abfüllung stammt aus der Peatwave Reihe, in der der unabhängie deutsche Abfüller The Caskhound rauchige Whiskys abfüllt. Dieser reifte in einem Sherry Butt und Tilo Schnabel gibt auf dem Etikett an, dass es sich um eine Vollreifung handelt. Mitte 2025 bekommt man den Whisky für 67,90 €.
Auf eine Frage von mir unter einem seiner Videos zu seinen Fässer hat Tilo Schnabel in einem Q&A Video geantwortet, dass er keine geschwefelten Fässer nach Schottland schickt, sondern die entleerten Fässer nach Ankunft in Schottland zeitnah befüllt werden und auch nicht in der warmen Jahreszeit verschickt werden. Und tatsächlich erinnere ich mich im Gegensatz zu den Whiskys eines anderen deutschen Abfüllers an keine schwefelverseuchten Abfüllungen von The Caskhound. Es geht also, wenn man will.
Nosing
Taste
Finish
Conclusion
Ein guter Staoisha mit deutlicher Islay-Rauchigkeit und nicht zu süßen Sherryaromen. Der Whisky ist jung, das macht die Aromen manchmal ein wenig wild – passt aber zum Charakter von Staoisha. Das ist ein schöner Islay-Whisky zu einem akzeptablen Preis, gut gemacht und sauber gereift.
Bunnahabhain Distillery
founded: 1881 | Region: Islay
Owner: CVH Spirits
Capacity: 3.800.000 LPA
LPA: Litres of Pure Alcohol
Quelle: Ingvar Ronde, Malt Whisky Yearbook 2025
Bunnahabhain ist eine Distillery an der Nord-Ost-Küste von Islay. Ursprünglich sind hier, direkt gegenüber der Isle of Jura, Caol Ila und Bunnahabhain beheimatet. Eine kleine Single Track Road führt von Port Askaig oberhalb der Küste zu den Brennereien. Wer hier fährt, muss immer darauf hoffen, keinem LKW zu begegnen, der die Distilleries beliefert oder Ware abholt. Mittlerweile hat sich die neue Distillery Ardnahoe zwischen die beiden Islay-Ikonen gedrängt.
Bunnahabhain ist auch eine der Destillen mit wechselvoller Geschichte vor dem Whiskyboom. 1982-84 war sie geschlossen, geriet 1999 in die Fänge der Edrington Group und wurde erneut geschlossen (bis auf ein paar Wochen Produktion). 2003 übernimmt Burn Stewart (Deanston, Tobermory, Bunnahabhain), die dann 2013, nach einer Zwischenstation bei einem Finanzinvestor, zur Distell Group, einem südafrikanischen Konzern, kommen. Das hat zumindest Kontinuität und Qualität in die Produktion und Range der Distillery gebracht.
Burn Stewart war nicht Bestandteil der Übernahme der Distell Group durch Heiniken und ging daher im April 2023 in CVH Spirits (Capevin Holding) auf.
Bunnahabhain füllt ungetorfte, oft im Sherry-Fass gereifte Islay Whiskys ab, hat aber auch stark rauchige Abfüllungen, die unabhängig unter der Namen Staoisha abgefüllt werden.
The Caskhound
Tilo Schnabel hat nach etlichen Fassteilungen und Abfüllungen im privaten Rahmen 2020 sein eigenes Label The Caskhound gegründet. Hierüber bietet er Fassanteile und eigene Abfüllungen an.
Neben den Caskhound-Abfüllung gibt es die Exquisite Casks und andere Abfüllungen z. B. in Zusammenarbeit mit Pat Hock (Hocksheads) oder Sebastian Büssing (Liquid Madness).