Caol Ila | aged 14 years | A Dream of Scotland

Single Malt Whisky

54,2%vol. | bottled 2025 | 2nd Fill Hogshead Matured | Brühler Whiskyhaus

un-chillfiltered

chillfiltered

natural colour

coloured

un-peated

peated

cask strength

Single Cask

Eine Abfüllung, die das Brühler Whiskyhaus speziell für einen Meet & Greet Event abgefüllt hat, für den man die Teilnahme beim Charity-Event des Blogs The Whisky Waiter ersteigern konnte, den das Whiskyhaus immer großzügig unterstützt. Der Caol Ila reifte 14 Jahre im 2nd fill Hogshead. Klassische Reifung, kräftige, gold-gelbe Farbe – das könnte ein guter Islay-Whisky sein. Der Preis lag bei 98,90 €.

Nosing

In der Nase kommt schöner Caol Ila Rauch, maritim – aber nicht qualmig, nicht medizinisch. Da ist etwas Zitrus, vielleicht Limette, mit der Zeit dann eher Orangenschale. Die Aromen sind aber gut eingefangen durch den Rauch, der warme, holzig-nussige Aspekte hat.

Taste

Der Alkohol sorgt für einen kräftigen Antritt, der mit einem Spritzer Wasser angenehmer wird. Der Whisky hat eine Basis mit dezenter Vanille, die sich mit dem Rauch verbindet. Der Rauch ist gut eingebunden. Da sind auch malzige Aspekte, vielleicht auch eine Orangenmarmelade, die aber nicht zu süß wird.

Finish

Der Whisky hat eine süße Basis, die durch den Rauch abgefangen wird. Der Nachklang ist eher trocken, dann kommen ein paar süße Orangenaspekte am Gaumen, dazu der Rauch, der sich durch das Alter schon gut mit den anderen Aromen verbindet.

Conclusion

Ein klassischer Caol Ila ohne besondere Komplexität oder Akzente. Aber gerade das zeichnet die Abfüllung dann wiederum aus. Da ist kein fancy Finish, da ist relativ purer rauchiger Whisky aus dem 2nd Fill Hoghshead, das aber nicht zu alt oder verbraucht war. Das ist ein leckerer, reifer Islay-Whisky.

Port Askaig, Isle of Islay | © Klaus Bölling, www.boelling.de

Caol Ila Distillery

founded: 1846 | Region: Islay
Owner: Diageo
Capacity: 6.500.000 LPA

LPA: Litres of Pure Alcohol

Quelle: Ingvar Ronde, Malt Whisky Yearbook 2025

Die größte Brennerei der Isle of Islay produziert für die Blends von Diageo die Whiskys, die Tiefe und Struktur geben. Aber auch eine eigene Range von Single Malts wird zunehmend gehypt.

Die wirklich guten und herausragenden Abfüllungen finden sich dabei wie so oft bei Diageo bei den unabhängigen Abfüllern, die auf die Färbe- und Filtertricks der Industrie verzichten, dafür aber über die guten Fässer verfügen.

Das Brennhaus wurde Anfang der 1970er Jahre neu gebaut und hat eine große Fensterfront vor den Brennblasen, durch die man über den Sound of Islay zur nahen Nachbarinsel Jura blickt.

Im August 2022 wurde die Brennerei mit einem neuen Visitor Centre als ‚The Islay Home of Johnnie Walker‘ für Besuchende neu eröffnet.

Brühler Whiskyhaus

Das Brühler Whiskyhaus ist durchaus ein eigenständiger deutscher unabhängiger Abfüller. Marco Bonn hat eigene Fässer, die zum Teil in Schottland, vor allem aber irgendwo in der Eifel lagern und die er individuell finisht und reift. Daher werden sie Abfüllungen grundsätzlich als Single Malt Whisky gekennzeichnet, das Wort Scotch taucht nicht auf. Er ist also nicht nur auf Broker angewiesen, sondern kann auf eigenen Stock zurückgreifen. Das führt zu eigenständigen und interessanten Abfüllungen, die über eine verschworene Internet-Community schnell vergriffen sind und – sicherlich auch aufgrund der eigenständigen, manchmal provokativen Label – stark gehypt werden. Oftmals gute Abfüllungen, auch wenn es nur begrenzte Transparenz bezüglich der genauen Reifung gibt!