Blair Athol | 2007 - 2025 | 100 Proof Exceptional Cask Edition #9

Single Malt Scotch Whisky

57,1%vol. | aged 17 years | 1st Fill Oloroso Sherry Butts | Signatory Vintage

un-chillfiltered

chillfiltered

natural colour

coloured

un-peated

peated

cask strength

Single Cask

Die Exceptional Cask Reihe der 100 Proof Edition von Signatory finde ich immer etwas schwierig. Ok, die Whiskys sind oft älter als in der 100 Proof Edition. Ich bin mir aber sicher, dass die Fässer nicht wirklich exceptional sind, sondern das es sich um die üblichen seasoned Oloroso Butts handelt, die Signatory für ihre Reifungen verwendet. Diese Abfüllung kostet im Sommer 2025 zwischen 75 und 85 €, die meisten Händler bieten sie für ca. 80 € an. Dafür bekommt man einen recht dunklen Blair Athol mit 17 Jahren Alter. Ich denke, bei diesem Preis muss er dann aber auch liefern.

Nosing

In der Nase ist der Alkohol zunächst recht deutlich, was bei Signatory oftmals der Fall ist. Insgesamt finde ich die Nase dann aber doch schön. Da ist ein deutlicher Anteil von würzigem Holz, es kommen dann aber schon auch die dunkelfruchtigen Aromen von schwarzen, saftigen Kirschen und Brombeeren mit Karamell und Blockmalz.

Taste

Der Whisky braucht einen guten Spritzer Wasser, was bei 57,1%vol. aber auch ok ist. Dann bietet er eine schöne Mischung aus deutlichen Holzaromen und süßen, dunkelroten Früchten. Die Kirsche ist vorhanden, auch Brombeere oder Cassis sind da. In gewisser Weise sind es aber die typischen Aromen der Signatory Oloroso Reifungen. Vielleicht fehlt ein wenig der besondere Kick, den ich bei Blair Athol erwarte – auf der anderen Seite sind es gute Aromen, die zum Whisky passen.

Finish

Im Nachklang bleibt nach dem Abklingen einer gewissen alkoholischen Schärfe eine nussige Kakaonote am Gaumen, es bleibt auch etwas Malzigkeit. Der Whisky endet nicht direkt trocken, sondern eher etwas holzwürzig. Es ist aber keine störende oder aufdringliche Holznote.

Conclusion

Vielleicht sind bei der Bezeichnung Exceptional Cask einfach die Erwartungen zu hoch. Das ist ein guter Whisky, mit 17 Jahren könnte er aber durchaus etwas mehr Komplexität zeigen. Das Alter manifestiert sich in einer prägnanten Holznote, es kommen aber auch dunkelfruchtige Noten zur Geltung. Es ist sicherlich kein außergewöhnlicher Whisky, es ist aber nach meiner Meinung ein guter Whisky. Wäre der Alkohol besser eingebunden und die Komplexität dem Alter entsprechend, wäre es vielleicht ein Exceptional Cask.
Blair Atholl near Pitlochry | © Klaus Bölling, www.boelling.de

Blair Athol Distillery

founded: 1798 | Region: Highlands
Owner: Diageo
Capacity: 2.800.000 LPA

LPA: Litres of Pure Alcohol

Quelle: Ingvar Ronde, Malt Whisky Yearbook 2025

Blair Athol ist eine der meistbesuchten Distilleries in Schottland, was auch an der guten Lage in dem hübschen Ort Pitlochry an der Hauptverkehrsader A 9 liegt.

Zum Glück gibt es die typischen Highland Whiskys der Brennerei häufig bei unabhängigen Abfüllern. Diageo selbst bietet nur eine 12jährige Flora & Fauna Abfüllung, die gefärbt und kühlgefiltert ist. Der größte Anteil der Produktion geht in die Blends der Diageo-Marke Bell’s.

Signatory Vintage

Der unabhängige Abfüller wurde 1988 von Andrew Symington gegründet. Ursprünglich sollten berühmte Persönlichkeiten die Abfüllungen unterzeichnen (Signatory), was aber wohl nie stattfand.

2002 übernahm Andrew Symington die oberhalb von Pitlochry gelegene Edradour Distillery von Pernod Ricard. Dort lagern heute auch viele der Signatory Fässer, die dort auch abgefüllt werden.

Signatory ist einer der führenden unabhängigen Abfüller in Schottland und wurde mehrfach als ‚Best Independent Bottler‘ bei den OSWAs ausgezeichnet.