Springbank | 1995 - 2011 | Cask Strength

Single Malt Scotch Whisky

53,0%vol. | aged 16 years | Fresh Port Hogshead | bottled for Denmark

un-chillfiltered

chillfiltered

natural colour

coloured

un-peated

lightly peated

cask strength

Single Cask

Manchmal kann man Samples von einem Whisky bekommen, den es längst nicht mehr gibt – oder eben zu hohen Preisen auf dem Zweitmarkt und in der Auktion. Dieser 16jährige Springbank wurde 2011 exklusiv für den dänischen Markt abgefüllt. Er reifte im Port Hogshead, ist fassstark mit genau 53,0%vol und hat eine schön rotgoldene Farbe.

Nosing

In der Nase ist der Whisky vielversprechend mit einer leicht schmutzigen Note, ohne direkt Rauchnoten zu entwickeln. Es kommt eine cremige Fruchtnote mit roten Früchten, Himbeersirup, etwas Säure, Pfirsich. Dazu kommen würzige Noten mit Röstaromen, Leder und Holz. Insgesamt im Nosing eine schöne Mischung aus fruchtigen Weinaromen mit einem Spiel aus Süße und Säure, dazu herbe Holzwürze mit Leder und kakaobestäubten dunklen Trüffelpralinen. Im Hintergrund kommen auch die Rauchassoziationen.

Taste

Im Geschmack ist der Whisky eher cremig würzig mit etwas deutlicherem rauchigem Aspekt, der aber im Hintergrund bleibt und dem Whisky die etwas schmutzige Assoziation beisteuert. Insgesamt ist er im Mund cremig mit etwas rotem Weingummi. Dann übernehmen leichter Rauch, Kakao und dunkel geröstete Mandeln.

Finish

Der Whisky endet mit einer leicht trockenen Note, dunkelroten Fruchtaromen am Gaumen und etwas staubigem Kakao. Der Campbeltown Funk kommt mit leichtem Torfrauch und etwas Zigarrentabak.

Conclusion

Es ist der leichte Rauch, der nicht in den Vordergrund tritt, aber immer mitschwingt, der dem Whisky mit den dunklen Weinaromen die Reife und Komplexität gibt. Die Aromen sind nicht aufgesetzt, sondern gut miteinander verwoben. Das ist ein Whisky, der sich schön trinken lässt und trotzdem genug Ecken und Kanten hat, um ihn zu einem Erlebnis werden zu lassen. Wunderbar, einen solchen Springbank aus der Zeit vor dem großen Hype mal probieren zu können.
Campbeltown | © Klaus Bölling, www.boelling.de

The Online Scotch Whisky Awards:

Best Distillery 2021 | 2022 | 2023

Springbank Distillery

founded: 1828 | Region: Campbeltown
Owner: Springbank Distillers (J & A Mitchell)
Capacity: 500.000 LPA

LPA: Litres of Pure Alcohol

Quelle: Ingvar Ronde, Malt Whisky Yearbook 2025

Springbank liegt in Campbeltown auf der Halbinsel Kintyre. Hier gab es einst über 30 Distilleries – heute sind Springbank und Glengyle (die zur gleichen Besitzerfamilie gehören) und Glen Scotia geblieben. Aber weitere Brennereien werden in den nächsten Jahren an den Start gehen.

Springbank produziert drei Marken: Longrow ist stark getorft und zweifach destilliert, Springbank lightly peated und zweieinhalbmal destilliert, Hazelburn ungetorft und dreimal destilliert. Direkt auf dem Nachbargrundstück betreibt man die Glengyle Distillery, die ihre Whiskys unter der Marke Kilkerran produziert.

Springbank macht alles so, wie wir Nerds es lieben: Keine Färbung, keine Kühlfilterung, Handarbeit ohne Automatisierung, beschäftigt werden die Menschen aus der Region, das Malz wird auf eigenen Malzböden produziert, gelagert und abgefüllt wird vor Ort. So sind unsere romantischen Träume von Whisky, hier werden sie Realität.

Die Kehrseite: Natürlich werden diese Whiskys gehypt und gesammelt – das Angebot ist zu knapp, die Preise steigen, die ‚Investoren‘ wittern ihre Chance. Auch wenn die Whiskys zu einem guten UVP herausgegeben werden, sind sie dafür eher nicht zu kaufen – zumindest nicht ohne Beziehungen zu Händlern vor Ort. Einige Online-Shops legen gleich eine ordentliche Schippe drauf und nehmen den Zweitmarktpreis vorweg. Und viele Fans, die diese Whiskys einfach nur genießen wollen, können oder wollen sie sich dafür nicht mehr leisten. Schade um diesen guten Stoff.