Caol Ila | aged 10 years | Signatory 100 Proof Edition #28

Single Malt Scotch Whisky

57,1%vol. | 2014 - 2024 | 1st Fill & Refill Oloroso Sherry Butts | Signatory Vintage

un-chillfiltered

chillfiltered

natural colour

coloured

un-peated

peated

cask strength

Single Cask

Am Ende ist es schwierig, allen Abfüllungen der Signatory 100 Proof Edition zu folgen. Auf der anderen Seite macht diese Edition gerade etwas, was es in der schottischen Whiskywelt eher nicht mehr gibt: Hier werden Whiskys in einer Qualität abgefüllt, die eigentlich die Core Range der Brennereien aufweisen sollte. Nehmen wir mal diesen Caol Ila – das wäre eine prima Einstiegsabfüllung zu diesem Preis. Aber natürlich würde Diageo niemals eine Caol Ila ohne Kühlfilterung und Färbung abfüllen. Und dann noch 57,1%vol? So etwas veröffentlicht Diageo als Special Release zum ausgewürfeltem Highend-Abzock-Preis.

Nosing

In der Nase kommen schöne Raucharomen. Das ist Islay, da sind maritime Noten – der Whisky hat aber auch eine gewisse Eleganz und kommt nicht unnötig wild daher. Neben dem Rauch kommen schöne rote Früchte. Da sind reife, süße Äpfel und Trauben, da ist weißer Pfirsich. Alles wird abgerundet mit Karamell. Dann kommt auch das Holz, wird aber nicht dominant und hat keine muffigen Töne. Das alles passt gut zum Rauch.

Taste

Im Mund braucht der Whisky einen Spritzer Wasser. Der Rauch kleidet dann den Mundraum aus und bringt die süßen Räucheraromen, wird dann schnell trocken und leicht bitter. Dann wird es leicht fruchtig und süß, vor allem aber würzig mit etwas Nussigkeit.

Finish

Am Gaumen bleibt eine klar Islay-Note mit kräftigem Rauch, der den Whisky trocken werden lässt.

Conclusion

Das ist ein schöner Caol Ila, der die Erwartungen an einen klassischen Islay-Whisky erfüllt. Er ist sicherlich nicht ausgewöhnlich, bietet aber nicht nur eine gute Qualität, sondern vieles, was andere Islay-Whisky leider nicht erfüllen: Die Brennerei ist benannt, der Whisky hat eine klare Altersangabe, erhöhte Trinkstärke und ist weder kühlgefiltert noch gefärbt. Und das alles zu einen attraktiven Preis. Im Sommer 2025 ist der Whisky in etlichen Shops für unter 50 € erhältlich.
Port Askaig, Isle of Islay | © Klaus Bölling, www.boelling.de

Caol Ila Distillery

founded: 1846 | Region: Islay
Owner: Diageo
Capacity: 6.500.000 LPA

LPA: Litres of Pure Alcohol

Quelle: Ingvar Ronde, Malt Whisky Yearbook 2025

Die größte Brennerei der Isle of Islay produziert für die Blends von Diageo die Whiskys, die Tiefe und Struktur geben. Aber auch eine eigene Range von Single Malts wird zunehmend gehypt.

Die wirklich guten und herausragenden Abfüllungen finden sich dabei wie so oft bei Diageo bei den unabhängigen Abfüllern, die auf die Färbe- und Filtertricks der Industrie verzichten, dafür aber über die guten Fässer verfügen.

Das Brennhaus wurde Anfang der 1970er Jahre neu gebaut und hat eine große Fensterfront vor den Brennblasen, durch die man über den Sound of Islay zur nahen Nachbarinsel Jura blickt.

Im August 2022 wurde die Brennerei mit einem neuen Visitor Centre als ‚The Islay Home of Johnnie Walker‘ für Besuchende neu eröffnet.

Signatory Vintage

Der unabhängige Abfüller wurde 1988 von Andrew Symington gegründet. Ursprünglich sollten berühmte Persönlichkeiten die Abfüllungen unterzeichnen (Signatory), was aber wohl nie stattfand.

2002 übernahm Andrew Symington die oberhalb von Pitlochry gelegene Edradour Distillery von Pernod Ricard. Dort lagern heute auch viele der Signatory Fässer, die dort auch abgefüllt werden.

Signatory ist einer der führenden unabhängigen Abfüller in Schottland und wurde mehrfach als ‚Best Independent Bottler‘ bei den OSWAs ausgezeichnet.