Smoky Scot | aged 12 years | Aceo Spirits

Single Malt Scotch Whisky

52,9%vol. | bottled 2024 | undisclosed Caol Ila | Kirsch Import Exclusive

un-chillfiltered

chillfiltered

natural colour

coloured

un-peated

peated

cask strength

Single Cask

Smoky Scot ist eine Marke von Aceo Spirits, dem Eigentümer des unabhängigen Abfüllers Murray McDavid. Auch wenn es auf der Packung nicht angegeben wird, wird die Abfüllung recht offen als Caol Ila geführt. Der Whisky ist fassstark und 12 Jahre alt, auch zu den verwendeten Fässer finden sich keine Angaben. Die Farbe ist kräftig golden, vielleicht ist doch auch etwas Sherry mit dabei.

Nosing

In der Nase hat er schönen Islay-Rauch (ok, es wird Menschen geben, die behaupten, es gäbe keinen schönen Islay-Rauch), der unverdünnt noch etwas verschlossen bleibt. Der Alkohol ist aber auch unverdünnt nicht auffällig, sondern gibt eher einen frischen Hintergrund für etwas Zitrus und helle Früchte. Mit einem Spritzer Wasser öffnen sich die Aromen zu einem rauchigen Zitronensorbet mit Ananas und Pfirsich mit ein paar Kokosraspeln.

Taste

Im Geschmack tritt das Sorbet in den Hintergrund, jetzt kommt eher rauchige Karamellcreme. Mit einem Spritzer Wasser ist der Alkohol gut eingebunden, schiebt die Aromen etwas, bleibt aber friedlich.

Finish

Der Whisky entwickelt sich von einem karamellig-süßen Antritt zu einem trocken-rauchigen Ende mit einer leichten Bitternote, die aber ok ist.

Conclusion

Auch dies ist kein Komplexitätsmonster, sondern einer der vielen gut trinkbaren Islay-Whiskys, die unter den verschiedensten Markennamen auf den Markt kommen und oftmals Caol Ila sind. Man kann ihn gut trinken – das Signatory Small Batch #12, das ich vor einiger Zeit hier vorgestellt habe, gefällt mir dann aber doch etwas besser, auch wenn es weniger Alkohol hat. Anfang 2025 ist der Smoky Scot für um die 60 € erhältlich.

Caol Ila, Isle of Islay | © Klaus Bölling, www.boelling.de

Caol Ila Distillery

founded: 1846 | Region: Islay
Owner: Diageo
Capacity: 6.500.000 LPA

LPA: Litres of Pure Alcohol

Quelle: Ingvar Ronde, Malt Whisky Yearbook 2025

Die größte Brennerei der Isle of Islay produziert für die Blends von Diageo die Whiskys, die Tiefe und Struktur geben. Aber auch eine eigene Range von Single Malts wird zunehmend gehypt.

Die wirklich guten und herausragenden Abfüllungen finden sich dabei wie so oft bei Diageo bei den unabhängigen Abfüllern, die auf die Färbe- und Filtertricks der Industrie verzichten, dafür aber über die guten Fässer verfügen.

Das Brennhaus wurde Anfang der 1970er Jahre neu gebaut und hat eine große Fensterfront vor den Brennblasen, durch die man über den Sound of Islay zur nahen Nachbarinsel Jura blickt.

Im August 2022 wurde die Brennerei mit einem neuen Visitor Centre als ‚The Islay Home of Johnnie Walker‘ für Besuchende neu eröffnet.