South Islay | aged 15 years | A Dream of Scotland
Single Malt Whisky
56,1%vol. | bottled 2025 | Refill Palo Cortado Finish | Lagavulin Distillery | Brühler Whiskyhaus
un-chillfiltered
chillfiltered
natural colour
coloured
un-peated
peated
cask strength
Single Cask

Ein weiterer South Islay vom Brühler Whiskyhaus. Ein Space Girl auf dem Etikett, das natürlich auch ein Markenzeichen für das Brühler Whiskyhaus ist. Aber vor allem ist es wieder ein undisclosed Lagavulin. Die gibt es immer mal wieder von Marco Bonn – und meistens funktionieren sie gut. Dieser wurde in Refill Palo Cortado gefinisht. Ok, schauen wir, was ein Refill Cask im Finish noch bieten kann.
Nosing
Taste
Im Geschmack kann der Whisky mit der Nase nicht mithalten. Vielleicht hatten die Fässer doch ihren Höhepunkt überschritten. Da ist Holz, es gibt eine gewisse Bitterkeit, die durch zu wenig Frucht und Würze aufgefangen wird. Und dann ist da im Hintergrund auch ein leicht schwefliger Aspekt, der mit der Zeit etwas weniger wird.
Finish
Im Nachklang ist die Bitterkeit vorhanden, der Whisky ist trocken, hat Holz und den leicht schwefligen Aspekt – lässt aber die fruchtigen oder karamelligen Töne eher vermissen. So entwickelt auch der Rauch einen eher roughen Nachklang – es fehlt aber irgendwie eine Note, die das Alter repräsentiert.
Conclusion
Diese Abfüllung kann mich nicht wirklich überzeugen. In der Nase funktioniert das alles recht gut – im Mund kommt dann aber ein eher schwaches Fass mit etwas Bitterkeit. Das Sample hat im zweiten Tasting weniger Schwefel als beim ersten Versuch. Aber irgendwie kann mich diese Reifung nicht faszinieren
Lagavulin Distillery
founded: 1816
Owner: Diageo
Capacity: 3.200.000 LPA
LPA: Litres of Pure Alcohol
Quelle: Ingvar Ronde, Malt Whisky Yearbook 2025
Lagavulin ist eine der großartigen Distilleries an Islays Südküste. Der Stil ist nicht so wild und maritim wie der der Nachbardestillen Laphroaig und Ardbeg. Es dominieren eher warm-aschige Rauchnoten.
Brühler Whiskyhaus
Das Brühler Whiskyhaus ist durchaus ein eigenständiger deutscher unabhängiger Abfüller. Marco Bonn hat eigene Fässer, die zum Teil in Schottland, vor allem aber irgendwo in der Eifel lagern und die er individuell finisht und reift. Daher werden sie Abfüllungen grundsätzlich als Single Malt Whisky gekennzeichnet, das Wort Scotch taucht nicht auf. Er ist also nicht nur auf Broker angewiesen, sondern kann auf eigenen Stock zurückgreifen. Das führt zu eigenständigen und interessanten Abfüllungen, die über eine verschworene Internet-Community schnell vergriffen sind und – sicherlich auch aufgrund der eigenständigen, manchmal provokativen Label – stark gehypt werden. Oftmals gute Abfüllungen, auch wenn es nur begrenzte Transparenz bezüglich der genauen Reifung gibt!