Caol Ila | aged 13 years | A Dream of Scotland
Single Malt Whisky
55,7%vol. | bottled 2024 | 1st Fill PX Sherry Quarter Cask | Brühler Whiskyhaus
un-chillfiltered
chillfiltered
natural colour
coloured
un-peated
peated
cask strength
Single Cask

Caol Ila, 13 Jahre, 1st fill PX Sherry Quarter Cask. Das klingt nach dem nächsten zuckrigen Anschlag auf Geschmacksnerven. Aber die Farbe ist im Rahmen. Also ausprobieren, was das Brühler Whiskyhaus hier abfüllt. Die Daten zeigen aber auch den problematischen Aspekt derzeitiger Whiskys: 13 Jahre sind nicht viel, das wird wettgemacht durch ein relativ kleines Fass. Und der Preis von 109,90 € durchbricht die Preisgrenze deutlich.
Nosing
Taste
Finish
Conclusion
Ich habe wunderbare Caol Ilas aus der A Dream of Scotland Serie gehabt. Dieser gehört nicht dazu. Ich finde ihn eindimensional süß. Der Rauch kann die Süße etwas kontern – es fehlen aber andere Aromen, um ihm Tiefe und Komplexität zu geben. Das hat Anklänge von einem rauchigen Whiskylikör. Anfangs finde ich interessante Aspekte, aber im Verlauf finde ich den Whisky dann uninteressant und manchmal auch nur ärgerlich süß. Aber das ist meine singuläre Meinung – der Whisky war schnell ausverkauft und bekommt viele Punkte in der Base. Mich überzeugt er trotzdem nicht.
Caol Ila Distillery
founded: 1846 | Region: Islay
Owner: Diageo
Capacity: 6.500.000 LPA
LPA: Litres of Pure Alcohol
Quelle: Ingvar Ronde, Malt Whisky Yearbook 2025
Die größte Brennerei der Isle of Islay produziert für die Blends von Diageo die Whiskys, die Tiefe und Struktur geben. Aber auch eine eigene Range von Single Malts wird zunehmend gehypt.
Die wirklich guten und herausragenden Abfüllungen finden sich dabei wie so oft bei Diageo bei den unabhängigen Abfüllern, die auf die Färbe- und Filtertricks der Industrie verzichten, dafür aber über die guten Fässer verfügen.
Das Brennhaus wurde Anfang der 1970er Jahre neu gebaut und hat eine große Fensterfront vor den Brennblasen, durch die man über den Sound of Islay zur nahen Nachbarinsel Jura blickt.
Im August 2022 wurde die Brennerei mit einem neuen Visitor Centre als ‚The Islay Home of Johnnie Walker‘ für Besuchende neu eröffnet.
Brühler Whiskyhaus
Das Brühler Whiskyhaus ist durchaus ein eigenständiger deutscher unabhängiger Abfüller. Marco Bonn hat eigene Fässer, die zum Teil in Schottland, vor allem aber irgendwo in der Eifel lagern und die er individuell finisht und reift. Daher werden sie Abfüllungen grundsätzlich als Single Malt Whisky gekennzeichnet, das Wort Scotch taucht nicht auf. Er ist also nicht nur auf Broker angewiesen, sondern kann auf eigenen Stock zurückgreifen. Das führt zu eigenständigen und interessanten Abfüllungen, die über eine verschworene Internet-Community schnell vergriffen sind und – sicherlich auch aufgrund der eigenständigen, manchmal provokativen Label – stark gehypt werden. Oftmals gute Abfüllungen, auch wenn es nur begrenzte Transparenz bezüglich der genauen Reifung gibt!