Edradour | 2012 - 2024 | Weingut Singer-Fischer

Single Malt Scotch Whisky

46,0%vol. | aged 12 years | Frühburgunder Barrique Finish, Cask No. 2

un-chillfiltered

chillfiltered

natural colour

coloured

un-peated

peated

cask strength

Single Cask

Edradour kooperiert immer mal wieder mit dem Weingut Singer-Fischer aus Ingelheim. Die entleerten Fässer werden nach Pitlochry geliefert und dort mit vorgereiftem Edradour Whisky befüllt. Hier wurde Whisky, der zuvor in 1st fill Bourbon Barrels reifte, für 21 Monate in einem Frühburgunder Barrique aus französischer Eiche gefinisht. Das sorgt für einen schönen goldenen Farbton mit orange-rotem Einschlag.

Nosing

In der Nase ist der Wein mit einer fruchtig-säuerlichen Traubennote präsent. Dazu kommt dann der tyoische Edradour-Charakter mit der leicht herben und rauen Highland-Note. Im Hintergrund ist das Holz präsent und bietet eine Basis für Fruchtaromen mit Schattenmorellen, Himbeere und etwas reifer Brombeere. Alkohol ist nicht auffällig, das Holz ist würzig mit dunklem Kakao, Kardamom und etwas Piment. Ist da auch ein Hauch Wacholder? Auf jeden Fall eine interessante Mischung.

Taste

Im Geschmack kommt die würzige Edradour-Note mit feinfruchtigem Weinaroma, Kirschen, Himbeeren auch hier – dann setzt beim zweiten Schluck auch das Holz kräftig ein, die französische Eiche ist präsent – dominiert aber nicht übermäßig. Und da ist keine Spur von Schwefel, den ich bei Weinreifungen immer fürchte.

Finish

Im Finish bleibt etwas Holz am Gaumen, hier blitzt der Alkohol noch mal kurz auf. Insgesamt könnte der Nachklang aber etwas nachhaltiger und länger sein.

Conclusion

Weinreifungen sind manchmal schwierig – hier ist aber aus meiner Sicht eine gute Balance aus dem etwas funkigen Edradour, der hier leicht rougher als in den Sherryreifungen ankommt und den fruchtigen Weinnoten gelungen. Dazu kommt das Holz mit herb-würzigen Aspekten. Das ist ein interessanter Whisky, der sich abhebt, deutlich als Edradour erkennbar ist und mir sehr gut gefällt.

Disclaimer: Das Sample wurde mir von Kirsch Import ohne weitere Verpflichtungen oder Erwartungen kostenfrei zur Verfügung gestellt, worüber ich mich sehr gefreut habe. Herzlichen Dank dafür!

Edradour, Mash Tun | © Klaus Bölling, www.boelling.de

Edradour Distillery

founded: 1825 | Region: Highlands
Owner: Signatory Vintage
Capacity: 340.000 LPA

LPA: Litres of Pure Alcohol

Quelle: Ingvar Ronde, Malt Whisky Yearbook 2025

Vor dem Boom neuer Distillerys und kleiner Craft Distillerys firmierte Edradour gern als Scotland’s smallest Distillerys. Heute ist sie einfach Scotland’s Little Gem, was angesichts der pittoresken Farmgebäude mit den roten Türen absolut wahr ist.

2002 kauft Andrew Symington vom unabhängigen Abfüller Signatory Vintage die kleine, oberhalb von Pitlochry gelegene Brennerei. Er entwickelt das Portfolio weiter, mit dem Ballechin kommt eine rauchige Variante dazu. Die Marke entwickelt sich vom Geheimtipp zu einem gefragten Produkt.

2018 eröffnet Symington Edradour 2 auf der anderen Seite des Baches, der durch das Gelände der Brennerei fließt. Die neue Distillery ist eine exakte Kopie der ursprünglichen Brennerei. So wird die Whiskymenge verdoppelt und der Charakter bleibt erhalten.

Leider führt der Boom zu knappen Vorräten und übertriebenen Preisen für die besonderen Abfüllungen. Ebenfalls bedauerlich ist, dass das Besucherzentrum nach der Pandemie nicht mehr eröffnet wurde und es keine Führungen gibt.