Distilled in Ireland | aged 14 years | A Dream of Ireland
Single Malt Whiskey
53,6%vol. | bottled 2025 | Bourbon & PX Sherry Finish | undisclosed Distillery | Brühler Whiskyhaus
un-chillfiltered
chillfiltered
natural colour
coloured
un-peated
peated
cask strength
Single Cask
Ein irischer Whiskey aus dem Brühler Whiskyhaus. Ich habe die irischen Whiskeys in den letzten Jahren sehr vernachlässigt, freue mich jetzt aber auf das Tasting. Ich habe keine Ahnung, aus welcher Distillery der Whiskey stammt, aber mit einem Alter von 14 Jahren ist die Auswahl noch nicht so groß. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es sich um ein Abfüllung aus dem Bestand der Teelings handelt und der Whiskey aus der Cooley Distillery stammt. Oder ist es dreifach destillierter Stoff von Bushmills? Die Farbe ist satt golden.
Nosing
Im Nosing kommt eine schöne Basis aus Vanille, dazu dann gedünstete Äpfel und Birnen mit etwas Zimt und Nelke. Alkohol ist in der Nase nicht präsent.
Taste
Hui, das hätte ich nach dem Nosing nicht erwartet: Im Geschmack kommt eine zuckrig süße Note von Sirup mit künstlichen Fruchtaromen, die sich dann zu einem sehr deutlichen, nicht mehr ganz so künstlichem Pfirsich wandelt. Der Whiskey ist ohne Wasser gut verträglich – aber mag ich diese Note? Der zweite Schluck wird dann wesentlich besser, die parfümige Note ist besser integriert. Der Whisky bleibt süß, da sind die Tropenfrüchte von Katjes. Das sind Aromen, die den Whiskey eindeutig als Iren kennzeichnen und die ich jetzt auf alle Fälle mag. Ein paar Tropfen Wasser tun dem Whiskey gut, zu den Früchten kommen dunklere Noten mit etwas Holz, vor allem aber dunkler, aber nicht zu bitterer Schokolade.
Finish
Conclusion
Brühler Whiskyhaus
Das Brühler Whiskyhaus ist durchaus ein eigenständiger deutscher unabhängiger Abfüller. Marco Bonn hat eigene Fässer, die zum Teil in Schottland, vor allem aber irgendwo in der Eifel lagern und die er individuell finisht und reift. Daher werden sie Abfüllungen grundsätzlich als Single Malt Whisky gekennzeichnet, das Wort Scotch taucht nicht auf. Er ist also nicht nur auf Broker angewiesen, sondern kann auf eigenen Stock zurückgreifen. Das führt zu eigenständigen und interessanten Abfüllungen, die über eine verschworene Internet-Community schnell vergriffen sind und – sicherlich auch aufgrund der eigenständigen, manchmal provokativen Label – stark gehypt werden. Oftmals gute Abfüllungen, auch wenn es nur begrenzte Transparenz bezüglich der genauen Reifung gibt!