Edradour | 2012 - 2024 | Sauternes Hogsheads
Single Malt Scotch Whisky
48,2%vol. | aged 12 yeras | 1st Fill Sauternes Hogsheads | Small Batch
un-chillfiltered
chillfiltered
natural colour
coloured
un-peated
peated
cask strength
Single Cask

Ein Small Batch von Edradour, das in Sauternes Hogsheads reifte. Es ist eine Vollreifung, abgefüllt wurden 7 Hogsheads. Die Reifung hat einen dunkelgoldenen Ton hinterlassen. Wie immer bei Edradour ist der Whisky ungefärbt und nicht kühlgefiltert. 48,2%vol. sind aber eher nicht Cask Strength.
Nosing
Taste
Finish
Conclusion
Ich mag keine Sauternesreifungen – dachte ich zumindest. Was für eine Fehleinschätzung. Dieser Edradour hat nichts von den oft zu süßen und zu hellen Süßweinabfüllungen – er ist reif, er hat Tiefe und Komplexität, das Holz kommt gut ohne zu dominieren und der Sauternes gibt die Fruchtnoten mit einem Hauch Zitrusfrische. Ein toller Whisky, der Anfang 2025 den Preis von unter 80 € wert ist!
Edradour Distillery
founded: 1825 | Region: Highlands
Owner: Signatory Vintage
Capacity: 340.000 LPA
LPA: Litres of Pure Alcohol
Quelle: Ingvar Ronde, Malt Whisky Yearbook 2025
Vor dem Boom neuer Distillerys und kleiner Craft Distillerys firmierte Edradour gern als Scotland’s smallest Distillerys. Heute ist sie einfach Scotland’s Little Gem, was angesichts der pittoresken Farmgebäude mit den roten Türen absolut wahr ist.
2002 kauft Andrew Symington vom unabhängigen Abfüller Signatory Vintage die kleine, oberhalb von Pitlochry gelegene Brennerei. Er entwickelt das Portfolio weiter, mit dem Ballechin kommt eine rauchige Variante dazu. Die Marke entwickelt sich vom Geheimtipp zu einem gefragten Produkt.
2018 eröffnet Symington Edradour 2 auf der anderen Seite des Baches, der durch das Gelände der Brennerei fließt. Die neue Distillery ist eine exakte Kopie der ursprünglichen Brennerei. So wird die Whiskymenge verdoppelt und der Charakter bleibt erhalten.
Leider führt der Boom zu knappen Vorräten und übertriebenen Preisen für die besonderen Abfüllungen. Ebenfalls bedauerlich ist, dass das Besucherzentrum nach der Pandemie nicht mehr eröffnet wurde und es keine Führungen gibt.