Craigellachie | 2009 - 2022 | Thompson Brothers

Single Malt Scotch Whisky

50,0%vol. | aged 13 years | 2x Refill Hogshead

un-chillfiltered

chillfiltered

natural colour

coloured

un-peated

peated

cask strength

Single Cask

Craigellachie von den Thompson Brothers – da sind die Erwartungen recht hoch, denn angesagter als die beiden Brüder aus Dornoch ist derzeit kaum jemand bei den Nerds. Sie stehen nicht nur für ihren eigenen Craft Whisky und den Bau der Struie Distillery in Dornoch, sie füllen als unabhängige Abfüller auch interessante Whiskys ab und gehen dabei auch gern eigene oder eigenwillige Wege. Craigellachie 13 kennt man als gutes Distillery Bottling mit kräftiger Farbe. Dies hier ist das Gegenteil, der Whisky ist nach 13 Jahren weißweinhell.

Nosing

Die Farbe hat nicht zu viel versprochen. Dieser Whisky ist auch in den Aromen hell. Da ist vergorene Birne, da sind Bitterstoffe, da sind mineralische Noten – da ist noch ganz viel New Make. Das sind nicht meine liebsten Aromen – aber trotzdem hat der Whisky etwas. Da sind auch ein paar Röstaromen, da ist Karamell, vielleicht sogar etwas Schokolade mit Nuss.

Taste

Im Mund ist der Whisky erstaunlich süß, die bitteren Aspekte bleiben zunächst im Hintergrund. Die 50%vol. sind nicht zu stark, könnten vielleicht sogar noch kräftiger sein. Da ist Karamell mit einem Hauch Nuss, etwas Ananassaft.

Finish

Im Nachklang kommt dann auch das Holz mit ein paar Bitterstoffen, insgesamt bleibt aber auch eine helle, süße Karamellnote.

Conclusion

Der Whisky ist interessant, die beiden Refill Hogsheads waren sicherlich häufiger befüllt und haben nur begrenzt Aromen beisteuern können. Gerade in der Nase sind die jungen Töne deutlich – dass ist aber nicht unbedingt unreif. Am Ende ist er mir dann zu süß und die Aromen bleiben begrenzt. Das ist irgendwie interessant, bietet dann aber doch zu wenig Tiefe. Puristisch – aber vielleicht doch nicht ausreichend gereift, um wirklich toll zu sein. Mitte 2025 bekommt man ihn noch für 80 €, die ich für diesen Whisky nicht ausgeben möchte. Auch wenn er einer der besseren hellen Whiskys ist und die gärigen Washback-Momente nicht mit bitterer Jugend verbindet.
Craigellachie, Speyside | © Klaus Bölling, www.boelling.de

Craigellachie Distillery

founded: 1891 | Region: Speyside
Owner: John Dewar & Sons (Bacardi)
Capacity: 4.100.000 litres

Quelle: Ingvar Ronde, Malt Whisky Yearbook 2022

Craigellachie ist eine von fünf Destillerien, die zu Dewar’s und damit Bacardi gehören. Die Distillery kühlt das Destillat mit Worm Tubs, Kupferröhren, die durch ein Wasserbad führen. Damit hat der Whisky weniger Kupferkontakt als in den modernen Kondensatoren, was zu einem schwereren, schwefligeren Whisky führt, der ggf. eine längere Reifung erfordert, dafür aber einen eigenständigen Charakter aufweist. Nur noch wenige Destillerien in Schottland nutzen diese traditionelle Technik.

Thompson Bros.

Die Familie Thompson betreibt das Dornoch Castle Hotel mit einer exquisiten Whiskybar – somit lag den Brüdern Phil und Simon Thompson der Whisky quasi im Blut. 20127 eröffneten sie in der kleinen Feuerwache des Ortes ihre Micro Distillery mit einer Kapazität von ca. 15.000 l. Außerdem betätigen sie sich als unabhängige Abfüller und sorgen für Furore in der Whiskywelt.

Inzwischen laufen Planungen für eine größere Dornoch Distillery und die Thompson Bros werden die Whiskyindustrie weiter aufmischen.