Independent Bottler | Signatory Vintage

Signatory Vintage ist sicherlich der wichtigste unabhängige Abfüller in Schottland. Die 1988 von Andrew Symington in der Nähe von Edinburgh gegründete Firma sorgt immer wieder für Abfüllungen, die in der Whiskyszene Beachtung finden und den Markt der unabhängigen Abfüllungen beeinflussen. Damit ist Signatory Vintage zu einem Liebling der Whisky-Nerds geworden.

Ursprünglich war der Plan von Andrew Symington, der Hotelmanager des Prestonfield House Hotels in Edinburgh war, die Abfüllungen mit der Signatur bekannter Persönlichkeiten, die er im Hotel kennenlernen konnte, zu versehen. Ein Plan, der schon bei der ersten Abfüllung, einem Glenlivit mit Vintage 1968 nicht umgesetzt wurde und bei der Vielzahl der folgenden Abfüllungen ohnehin illusorisch gewesen wäre. Auch ohne Signatur machten die Abfüllungen Eindruck und Symington konnte sich gegen die etablierten Independent Bottler mit langer Historie durchsetzen.

Signatory Warehouse (Edradour Distillery) | © Klaus Bölling, www.boelling.de

2002 übernahm Symington die Edradour Distillery von Pernod Ricard und verhalf deren Whiskys wieder zu Reputation in der Szene. Damit wurde auch der Sitz von Signatory Vintage nach Pitlochry verlegt und nach dem Bau neuer Warehouses bei der Distillery lagert ein Großteil der vielen Fässer von Signatory dort in den Highlands.

Signatory Vintage bringt verschiedene Serien auf den Markt. Am bekanntesten ist sicherlich die Unchillfiltered Collection, die inzwischen weitgehend durch die 100 Proof Edition ersetzt ist. Ziel ist es, preiswerte Whiskys mit guter Reifung, Altersangabe und Verzicht auf Färbung und Kühlfilterung auf den Markt zu bringen. Dabei kauft Signatory nicht einzelne Fässer von den Brennereien, sondern hat große Bestände, die im eigenen Lager reifen. Die teureren und älteren Abfüllungen erscheinen in den Decantern der Cask Strength Collection, von den Nerds gern Blumenvasen genannt.

Signatory Warehouse (Edradour Distillery) | © Klaus Bölling, www.boelling.de

Signatory Vintage hat immer wieder Preise gewonnen. Den guten Ruf bei den Whisky-Nerds bestätigt der regelmäßige Gewinn der Kategorie ‚Best Independent Bottler‘ bei den Online Scotch Whisky Awards (OSWAs). Die OSWAs gibt es seit 2021. In den ersten drei Jahren war Signatory der Gewinner der Kategorie, 2024 erhielten die dafür den Trifecta und pausierten bei der Nominierung (siegten aber bei der Peoples Choice). 2025 waren Signatory aber wieder Gewinner der Kategorie und siegte zudem in der Kategorie ‚Best Value Single Malt‘ mit der 100 Proof Edition, die den Markt aufgewirbelt hat.

In diesen Specials stelle ich unabhängige Abfüller vor, deren Whiskys ich besonders mag und von denen ich genug verkostet habe, um sie hier zu sammeln. Es handelt sich um von mir gekaufte Samples oder Flaschen (Ausnahmen werden durch Disclaimer transparent gekennzeichnet). Die Veröffentlichungen sind vollkommen unabhängig von den jeweiligen Abfüllern.

Signatory Vintage

Der unabhängige Abfüller wurde 1988 von Andrew Symington gegründet. Ursprünglich sollten berühmte Persönlichkeiten die Abfüllungen unterzeichnen (Signatory), was aber wohl nie stattfand.

2002 übernahm Andrew Symington die oberhalb von Pitlochry gelegene Edradour Distillery von Pernod Ricard. Dort lagern heute auch viele der Signatory Fässer, die dort auch abgefüllt werden.

Signatory ist einer der führenden unabhängigen Abfüller in Schottland und wurde mehrfach als ‚Best Independent Bottler‘ bei den OSWAs ausgezeichnet.

oswa_winner_triple
Best Independent Bottler | Trifecta 2024
oswa_winner_2025
Best Indepenent Bottler 2025

Independent Bottler | Signatory Vintage